-
Nein – ich bin keine langweilige Familienkutsche
18. Oktober 2013 Automobil
-
Anzeige / unbezahlte Pressereise
Wer heute an Familienkutschen denkt in denen neben Mama, Papa auch noch mehrere Kinder und vielleicht auch Oma und Opa Platz finden sollen, der denkt an sperrige ungelenke altbackene an Transporter erinnernde Vans.
Doch die Zeiten in denen man eine Familie in langweilige Kastenwagen verstaute, sind schon lange vorbei. Heutige Familienkutschen tuckeln nicht mehr langsam vor sich hin sondern wirken modern und sportlich.
Der Citroën Grand C4 Picasso macht’s vor
Vor kurzem bin ich den neuen Citroën Grand C4 Picasso gefahren. Ich erwartete einen trägen und altbackenen Großraumtransporter doch ich wurde überrascht von einem modernen Wohlfühlwagen, welcher mir zeigte, dass man auch mit großer Familie Freude am Fahren haben kann.
Das Platzwunder
Die Gesamtlänge beträgt 4,60 Metern und damit erweist sich der Grand C4 Picasso sich mit einem Radstand von 2,84 Metern als wahres Platzwunder im Fond. Auch wenn alle Plätze belegt sind, fühlt man sich in keiner Weise beengt – zumindest wenn es sich auf der zweiten Sitzreihe um Kinder handelt. Bei 3 Erwachsenen wird es kuscheliger, doch noch immer angenehm. Die hinteren optionalen 2 Sitze sind hingegen einzig für Kinder bis 1,50 m empfehlenswert. 2 Erwachsene sollten nur für Kurzstrecken dort als Notbehelf platziert werden. Es ist zwar nun dank der seitlichen zusammenfaltbaren, beweglichen Sitze der Mittelreihe einfacher nach ganz hinten zu gelangen, aber wer weiterhin Freunde haben will, sollte diese dort nicht lange ausharren lassen.
Businesslook und Komfort für die Familie
Die Sitze selbst kommen zweifarbig daher. Ich empfinde ihren Look schon fast buisnesslike.Doch harmoniert ihr Look farblich ansprechend und ihre wahre Schönheit des Innenraumes liegt ganz woanders. Es sind die vielen kleinen Ablageflächen, die Netze, die Tischchen und die Relax-Kopfstützen, welche den Innenraum komfortabel machen.
Und die Vordersitze bieten noch ein besonderes Schmankerl für den Fahrer und Beifahrer. Neben der wärmenden Sitzheizung gibt es noch eine Massagefunktion. Ich spürte diese jedoch nur wenig, vermutlich durch mein Hüftgold, doch mit etwas mehr “Power” wäre es mein absolutes Sitz-Fahrerlebnis-Highlight.
Moderne Form und Weitblick
Besonders auffällig sind die Bögen des Daches, diese geben dem Grand C4 Picasso ein sportliches Aussehen. Insgesamt wirken seine Rundungen sehr harmonisch. Ich persönlich kann mich bei der Front nicht entscheiden ob ich sie knuddelig oder sportlich flott finden soll. Meines Erachtens gelang hier eine perfekte Kombination zwischen Mann mag Sport und Frau das Knuddelige – wenn ich einmal in Klischees denken darf. Die 3D-LED Rückleuchten sind für mich ein echter Hingucker und lassen auch das Heck modern wirken.
Doch mein Highlight ist eindeutig das große Dachfenster und die Panorama-Windschutzscheibe. Man erhält als Fahrer einen grandiosen Weitblick und auch das Innere gewinnt durch die Helligkeit noch mehr an optischer Größe.
Futuristische Technik
Die Technik des Armaturenbrettes wirkt futuristisch. Sehr schlicht gehalten und dominiert von einem 12-Zoll-HD-Panoramabildschirm im oberen Cockpitbereich sowie ein 7-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole.
Meinen einzigen Style-Abzug muss ich für die grafische Darstellung der Navigation machen. Mir gefiel die Kartendarstellung überhaupt nicht.
So müssen Familienkutschen sein
Citroën hat es mit den neuen Grand C4 Picasso geschafft Moderne und Platz für die Familie zu vereinen. Das Reisen wird somit zum Vergnügen, was neben dem Komfort auch vielen sehr schönen technischen Spielereien geschuldet ist.
Leave a reply